![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
"Über die Trauer hinaus" mit Sonja Leneke
Figurentheater ohne Worte für die Hospizarbeit
Seit 2004 bundesweit Regiearbeiten mit Marionetten, Nählingen, Tischlauffiguren und Handpuppen durch; unter anderem mit Margrit Gysin, Sonja Leneke, Andreas Kilger und Manuel Virnich.
Auch im Figurentheater steht das körperliche Spiel der Figur im Zentrum meiner Arbeit.
"Über die Trauer hinaus" und "Verinnerung" mit Sonja Leneke zeigen eindrücklich, dass Figurentheater auch für sehr anspruchvolle Themen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, bestens geeignet ist.
Theater und Figurentheater sind in der Lage, ihre Zuschauer, besonders das junge Publikum, durch ruhiges und konzentriertes Spiel zu faszinieren. Ein poetischer und reduzierter Stil lässt Raum für echte Eigenbeteiligung. Kinder haben großes Interesse an der Auseinandersetzung mit existenziellen Themen. Dabei sind sie weitaus philosophischer als die meisten Erwachsenen es ihnen zutrauen.
Die Lesbarkeit des körperlichen Spiels wird von Kindern
grundsätzlich erwartet.
Eine körperlich adäquate Umsetzung der Gefühle durch die Figuren ist unverzichtbar.
![]() | ![]() Aus der Probe |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() Aus der Probe |
![]() |
"Soylent green 4010" mit Andreas Kilger
Ein anspruchsvolles Stück für Erwachsene über den Tod des letzten Menschen
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
"Ich bin eine Wanze, was bist du" mit demTheater Plappemaul
Einen Bericht von Pamela McNaughton über die Produktion „Ich bin eine Wanze – was bist du?“ Erschienen in "Puppetimes", dem Journal der "National Capital Puppetry Guild" USA .